Lässt sich eine Doppelhaushälfte nachträglich aufstocken

Lässt sich eine Doppelhaushälfte nachträglich aufstocken?

Eine nachträgliche Aufstockung ist bei einer Doppelhaushälfte oft möglich, aber mit Auflagen verbunden. ✓ Bauordnung · Statik · Nachbarn: alles spielt eine Rolle. Die Antwort ist ein klares: Kommt drauf an. Denn ja – eine Doppelhaushälfte lässt sich in vielen Fällen nachträglich aufstocken. Aber eben nicht einfach so. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit stehen Bauvorschriften, Statik …

Weiter

Wie groß muss ein Technikraum im Neubau sein

Wie groß muss ein Technikraum im Neubau sein?

Der Technikraum ist das heimliche Herz des Hauses. ✓ Die passende Größe hängt von der Haustechnik, Zukunftsplanung und cleverer Raumaufteilung ab. In einem Neubau stellt sich früher oder später die Frage: Wie viel Platz braucht eigentlich der Technikraum? Ein zu kleiner Raum kann später zur echten Geduldsprobe werden – etwa wenn kein Platz für zusätzliche …

Weiter

Wie stelle ich sicher, dass die Hausanschlüsse richtig gelegt werden

Wie stelle ich sicher, dass die Hausanschlüsse richtig gelegt werden?

Planung ist alles – das gilt auch für den Moment, in dem Hausanschlüsse gelegt werden. Wer hier gut vorbereitet ist, spart später Nerven, Zeit und Geld. Was zählt eigentlich alles zu den Hausanschlüssen? Ganz kurz: Wasser, Strom, Telekommunikation, eventuell Gas oder Fernwärme – das sind die klassischen Hausanschlüsse. Sie verbinden dein Grundstück mit der öffentlichen …

Weiter

Wie funktioniert der Bau einer eigenen Zufahrtsstraße zum Grundstück

Wie funktioniert der Bau einer eigenen Zufahrtsstraße zum Grundstück?

Den Bau einer eigenen Zufahrtsstraße zum Grundstück planen viele mit gemischten Gefühlen – zwischen Vorfreude und Bürokratiedschungel. Wer es richtig angeht, spart am Ende Zeit, Geld und Nerven. Was bedeutet es eigentlich, eine eigene Zufahrtsstraße zu bauen? Kurz gesagt: Du möchtest dein Grundstück dauerhaft mit dem öffentlichen Straßenverkehr verbinden. Ob du ein abgelegenes Baugrundstück gekauft …

Weiter

Was kostet ein Lastenaufzug für ein Mehrfamilienhaus

Was kostet ein Lastenaufzug für ein Mehrfamilienhaus?

Ein Lastenaufzug für ein Mehrfamilienhaus kann schnell zur Investition mit Mehrwert werden – für Komfort, Barrierefreiheit und höhere Wohnqualität. Wer in einem Mehrfamilienhaus einen Lastenaufzug nachrüsten oder einbauen lassen möchte, fragt sich schnell: Was kostet der Spaß eigentlich – und lohnt sich das Ganze überhaupt? Die Antwort ist ein klares Jein, denn es hängt von …

Weiter

Was bedeutet "nachhaltig bauen" und wie setze ich das um?

Was bedeutet „nachhaltig bauen“ und wie setze ich das um?

Nachhaltig bauen – klingt erstmal wie ein Begriff aus einem Architekturstudium oder einer ökologischen Debatte auf dem Bauamt, oder? Aber eigentlich steckt dahinter etwas ganz Alltägliches: Es geht darum, Häuser zu errichten, die Ressourcen schonen, langlebig sind und dabei die Umwelt möglichst wenig belasten. Klingt sinnvoll? Ist es auch. Und es ist gar nicht so …

Weiter

Muss ich mein Grundstück vor dem Bau baumfrei machen?

Muss ich mein Grundstück vor dem Bau baumfrei machen?

Stell dir vor, du stehst vor deinem zukünftigen Baugrundstück. Die Baugenehmigung ist fast durch, der Architekt hat geliefert – aber auf dem Grundstück steht noch ein kleines Wäldchen. Jetzt stellt sich die Frage: Muss das wirklich alles weg? Oder reicht es, nur dort zu roden, wo gebaut wird? Und wer entscheidet das überhaupt? Grundstück baumfrei …

Weiter

Effizientes Umzugsmanagement mit studentischen Helfern in Berlin

Effizientes Umzugsmanagement mit studentischen Helfern in Berlin

Ein Umzug kann eine kostspielige Angelegenheit sein, doch es gibt effektive Wege, um die Ausgaben im Griff zu behalten. Eine der kosteneffizientesten Lösungen besteht darin, auf flexible und erschwingliche Unterstützung zu setzen. Hierbei können Umzugshelfer aus Berlin von Studiwork eine hervorragende Möglichkeit bieten, die Kosten niedrig zu halten. In der heutigen Zeit ist es entscheidend, die finanziellen …

Weiter

Wie breit muss ein Baugerüst sein und wer baut das auf?

Wie breit muss ein Baugerüst sein und wer baut das auf?

Jeder, der schon mal an einem Haus stand und sich gefragt hat, wie eigentlich so ein Baugerüst sicher aufgebaut wird, wird jetzt aufhorchen. Ob Renovierung, Neubau oder Fensterputzen in schwindelerregender Höhe – ein Baugerüst gehört einfach dazu. Aber wie breit muss ein Baugerüst sein und wer ist eigentlich für den Aufbau zuständig? Genau darüber quatschen …

Weiter

Ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eine gute Wahl für mein Haus?

Ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eine gute Wahl für mein Haus?

Du spielst mit dem Gedanken, deine alte Heizung gegen etwas Modernes, Umweltfreundliches und Effizientes zu tauschen? Dann ist dir sicher schon die Luft-Wasser-Wärmepumpe begegnet. Klingt spannend, oder? Aber ist sie auch wirklich die beste Lösung für dein Zuhause? Ich nehme dich heute mit auf eine kleine Reise durch Vor- und Nachteile, technische Hintergründe und echte …

Weiter

Ist ein Carport sinnvoller als eine Garage?

Ist ein Carport sinnvoller als eine Garage?

Stell dir vor: Du wachst morgens auf, es hat über Nacht geschneit, und dein Auto ist blitzblank – weil es im Carport steht. Kein Eiskratzen, keine festgefrorenen Türen. Klingt gut, oder? Aber ist ein Carport wirklich die bessere Wahl – oder kommt doch nichts an eine klassische Garage ran? 🤔 Genau dieser Frage gehen wir …

Weiter

Welche Heizung passt am besten in ein modernes Einfamilienhaus?

Welche Heizung passt am besten in ein modernes Einfamilienhaus?

Du planst ein neues Zuhause oder möchtest deine alte Heizung endlich in Rente schicken? Dann stehst du vor einer der wohl wichtigsten Fragen beim Hausbau oder der Modernisierung: Welche Heizung passt eigentlich am besten in ein modernes Einfamilienhaus? Die Auswahl ist groß, die Angebote vielfältig – und der Kopf irgendwann auch ein bisschen voll. Aber …

Weiter

Was kostet der Anschluss einer Wärmepumpe an das Heizsystem?

Was kostet der Anschluss einer Wärmepumpe an das Heizsystem?

Du spielst mit dem Gedanken, deine Heizung durch eine Wärmepumpe zu ergänzen oder ganz zu ersetzen? Gute Idee – nicht nur für die Umwelt, sondern auch langfristig für den Geldbeutel. Aber bevor der Installateur die erste Leitung verlegt, stellt sich die große Frage: Was kostet der Anschluss einer Wärmepumpe an das Heizsystem eigentlich wirklich? Ganz …

Weiter

Kann ich meine Hausanschlüsse selber verlegen?

Kann ich meine Hausanschlüsse selber verlegen?

Kann ich meine Hausanschlüsse selber verlegen? Der Wunsch, Hausanschlüsse in Eigenregie zu verlegen, ist verständlich. Schließlich kann es teuer werden, wenn man Fachfirmen beauftragt. Aber ist das überhaupt erlaubt? Und wenn ja, wie geht man dabei vor? Falls du darüber nachdenkst, Kabel oder Rohre selbst zu verlegen, solltest du genau wissen, was möglich ist und …

Weiter

pexels rdne 7697194 scaled

Welche Förderungen gibt es für ein energieeffizientes Haus?

Welche Förderungen gibt es für ein energieeffizientes Haus? Energieeffizient bauen oder sanieren? Gute Idee! Aber mal ehrlich: Wer zahlt das alles? Die gute Nachricht: Der Staat greift dir unter die Arme. Aber welche Förderung passt am besten zu deinem Vorhaben? Und lohnt sich das Ganze überhaupt? Schnapp dir einen Kaffee (oder Tee, wir urteilen nicht) …

Weiter