Lässt sich eine Doppelhaushälfte nachträglich aufstocken

Lässt sich eine Doppelhaushälfte nachträglich aufstocken?

Eine nachträgliche Aufstockung ist bei einer Doppelhaushälfte oft möglich, aber mit Auflagen verbunden. ✓ Bauordnung · Statik · Nachbarn: alles spielt eine Rolle. Die Antwort ist ein klares: Kommt drauf an. Denn ja – eine Doppelhaushälfte lässt sich in vielen Fällen nachträglich aufstocken. Aber eben nicht einfach so. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit stehen Bauvorschriften, Statik …

Weiter

Wie groß muss ein Technikraum im Neubau sein

Wie groß muss ein Technikraum im Neubau sein?

Der Technikraum ist das heimliche Herz des Hauses. ✓ Die passende Größe hängt von der Haustechnik, Zukunftsplanung und cleverer Raumaufteilung ab. In einem Neubau stellt sich früher oder später die Frage: Wie viel Platz braucht eigentlich der Technikraum? Ein zu kleiner Raum kann später zur echten Geduldsprobe werden – etwa wenn kein Platz für zusätzliche …

Weiter

Wie hoch sollte der Kniestock bei einem Dachgeschoss sein

Wie hoch sollte der Kniestock bei einem Dachgeschoss sein?

Die optimale Kniestock-Höhe entscheidet über Wohnkomfort, Licht und Nutzbarkeit unterm Dach. Hier liest du, worauf es wirklich ankommt. Ein Kniestock (auch Drempel genannt) ist mehr als nur ein technisches Detail – er entscheidet darüber, ob ein Dachgeschoss hell und wohnlich wirkt oder eher wie ein schräger Kompromiss ausfällt. Die passende Höhe zu finden, ist dabei …

Weiter

Wie stelle ich sicher, dass die Hausanschlüsse richtig gelegt werden

Wie stelle ich sicher, dass die Hausanschlüsse richtig gelegt werden?

Planung ist alles – das gilt auch für den Moment, in dem Hausanschlüsse gelegt werden. Wer hier gut vorbereitet ist, spart später Nerven, Zeit und Geld. Was zählt eigentlich alles zu den Hausanschlüssen? Ganz kurz: Wasser, Strom, Telekommunikation, eventuell Gas oder Fernwärme – das sind die klassischen Hausanschlüsse. Sie verbinden dein Grundstück mit der öffentlichen …

Weiter

Was kostet ein Lastenaufzug für ein Mehrfamilienhaus

Was kostet ein Lastenaufzug für ein Mehrfamilienhaus?

Ein Lastenaufzug für ein Mehrfamilienhaus kann schnell zur Investition mit Mehrwert werden – für Komfort, Barrierefreiheit und höhere Wohnqualität. Wer in einem Mehrfamilienhaus einen Lastenaufzug nachrüsten oder einbauen lassen möchte, fragt sich schnell: Was kostet der Spaß eigentlich – und lohnt sich das Ganze überhaupt? Die Antwort ist ein klares Jein, denn es hängt von …

Weiter

🔐 Türen und Schränke sicher versiegeln – mit manipulationssicheren Etiketten

🔐 Türen und Schränke sicher versiegeln – mit manipulationssicheren Etiketten

Ob im Büro, Lager, Hotel oder in temporär genutzten Räumen: Immer wieder stellt sich die Frage, wie Türen, Schränke oder Spinde vor unbefugtem Zugriff geschützt werden können – ohne gleich ein Schloss nachzurüsten. Eine praktikable Lösung bieten manipulationssichere Etiketten, auch als Sicherheitsetiketten oder Siegeletiketten bekannt. Diese lassen sich einfach anbringen und zeigen zuverlässig an, ob …

Weiter

Wie plane ich eine Küche, die zum offenen Wohnraum passt?

Wie plane ich eine Küche, die zum offenen Wohnraum passt?

Offene Wohnräume sind heute längst mehr als nur ein Trend – sie sind Ausdruck eines modernen, kommunikativen Lebensstils. Statt beengter Kochzellen öffnet sich die Küche großzügig zum Wohn- und Essbereich hin, verbindet Menschen und schafft Atmosphäre. Aber genau darin liegt auch die Herausforderung: Wie plant man eine Küche, die sich nahtlos in den offenen Wohnraum …

Weiter

Welche Höhe sollte eine Toilette haben

Welche Höhe sollte eine Toilette haben?

Die Wahl der richtigen Höhe für eine Toilette ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor, wenn es um den Komfort und die Funktionalität eines Badezimmers geht. Eine Toilette sollte so gestaltet sein, dass sie den Nutzern sowohl Komfort als auch ergonomische Unterstützung bietet. Dabei spielt nicht nur die Höhe der Toilette eine Rolle, sondern auch …

Weiter

Wieviel Abstand zum Nachbarn muss ich beim Hausbau einhalten?

Wieviel Abstand zum Nachbarn muss ich beim Hausbau einhalten?

Wenn du dein eigenes Haus bauen willst, gibt es unendlich viele Entscheidungen zu treffen: Wie soll das Dach aussehen? Welche Farbe bekommt die Fassade? Und natürlich die große Frage: Wieviel Abstand zum Nachbarn muss ich beim Hausbau einhalten? Diese scheinbar trockene Formalität hat es in sich, denn falsche Berechnungen können im schlimmsten Fall das ganze …

Weiter

Kann man den Grundriss eines Hauses nachträglich noch ändern?

Kann man den Grundriss ändern?

Manchmal merkt man erst beim Einzug oder nach ein paar Jahren, dass der ursprüngliche Grundriss eines Hauses irgendwie nicht ganz passt. Die Küche ist zu weit weg vom Wohnzimmer, das Bad zu klein, oder man wünscht sich einfach offenere Räume. Aber kann man den Grundriss eines Hauses nachträglich ändern? Gute Nachrichten: Ja, das geht – …

Weiter

Ist ein Carport sinnvoller als eine Garage?

Ist ein Carport sinnvoller als eine Garage?

Stell dir vor: Du wachst morgens auf, es hat über Nacht geschneit, und dein Auto ist blitzblank – weil es im Carport steht. Kein Eiskratzen, keine festgefrorenen Türen. Klingt gut, oder? Aber ist ein Carport wirklich die bessere Wahl – oder kommt doch nichts an eine klassische Garage ran? 🤔 Genau dieser Frage gehen wir …

Weiter

Worauf achten, wenn ich ein Grundstück im Grünen kaufe?

Grundstück im Grünen kaufen: Was wirklich zählt

Ein Haus mit Garten, vielleicht ein kleiner Teich, Vögel zwitschern, und kein Nachbar, der durchs Küchenfenster guckt – der Traum vom Leben im Grünen hat viele Gesichter. Doch bevor du voller Tatendrang ein Grundstück im Grünen kaufst, solltest du ein paar wichtige Dinge bedenken. Denn so idyllisch es klingt, so viele Stolpersteine kann es geben. …

Weiter

Welche Heizung passt am besten in ein modernes Einfamilienhaus?

Welche Heizung passt am besten in ein modernes Einfamilienhaus?

Du planst ein neues Zuhause oder möchtest deine alte Heizung endlich in Rente schicken? Dann stehst du vor einer der wohl wichtigsten Fragen beim Hausbau oder der Modernisierung: Welche Heizung passt eigentlich am besten in ein modernes Einfamilienhaus? Die Auswahl ist groß, die Angebote vielfältig – und der Kopf irgendwann auch ein bisschen voll. Aber …

Weiter

Was sind die Vorteile von Leichtbauwänden im Innenbereich?

Vorteile von Leichtbauwänden im Innenbereich

Wer schon mal eine klassische Ziegelwand hochgezogen oder rausgerissen hat, weiß: Das ist kein Spaß. Staub, Lärm, Zeit – und der Rücken meldet sich auch noch. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen im Innenausbau auf Leichtbauwände setzen. Und das aus gutem Grund! Diese modernen Raumtrenner haben mehr drauf, als man auf den ersten Blick …

Weiter

Welche Bodenplatte brauche ich, wenn der Boden nicht tragfähig ist?

Welche Bodenplatte brauche ich, wenn der Boden nicht tragfähig ist?

Wenn der Baugrund nicht stabil ist, kommt es auf die richtige Bodenplatte an ✓ Welche Lösungen es gibt · worauf du unbedingt achten solltest Stell dir vor, du willst dein Traumhaus bauen – aber der Boden macht dir einen Strich durch die Rechnung. Statt fester Erde findest du weichen, nicht tragfähigen Untergrund. Klingt erstmal nach …

Weiter

Wie sieht eine gute Planung für die Belüftung eines Hauses aus?

Wie sieht eine gute Planung für die Belüftung eines Hauses aus?

Wie sieht eine gute Planung für die Belüftung eines Hauses aus? Ein gut belüftetes Haus ist nicht nur angenehm zu bewohnen, sondern auch entscheidend für die Gesundheit und den Werterhalt der Immobilie. Doch wie plant man eine durchdachte Belüftung? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Bauweise, Nutzung und persönliche Vorlieben. Eine schlechte Luftzirkulation …

Weiter